Fallbesprechungsgruppe im Besuchsdienst (Erfahrungsaustausch)
Praxisabend Seelsorge im Besuchsdienst: Umgang mit (akuten) Krisen – Herausforderung für Besuchsdienstmitarbeitende
Krisen kommen oft unerwartet – auch bei Menschen die wir im Besuchsdienst begleiten. Wie kann ich in seelischen Notlagen angemessen reagieren, ohne mich selbst zu überfordern? Der Abend bietet praxisnahe Impulse zu Gesprächsführung in Ausnahmesituationen, informiert über seelische Notfälle und stärkt den Blick auf die eigenen Grenzen und Ressourcen. Für alle, die Menschen im Besuchsdienst begleiten und sich für den Umgang mit schwierigen Situationen wappnen möchten.
Nach einem theoretischen Einstieg in das Thema besteht die Möglichkeit, über eigene Erfahrungen zu sprechen und diese in einer angeleiteten Kleingruppe zu reflektieren. Die Einfälle, Gedanken und Beiträge der ganzen Gruppe können helfen, dass Erlebtes besser verstanden wird. Jede:r hat die Möglichkeit sich einzubringen. Dadurch kann die eigene Wahrnehmungsfähigkeit geschärft und die seelsorgliche Handlungskompetenz gestärkt werden.
Referent:in: Yvette Schwarze; Pfarrerin; Lehrsupervisorin (DGfP), / Marie Felicitas Busch; Dipl-Päd.; Systemische Beraterin (SG)
Datum: Freitag, 16.05.2025
Zeit: 17:00-20 Uhr
Ort: Diakonie im Zentrum, Nikolaikirchhof 3, Nikolaizimmer (1.OG), 04109 Leipzig
Anmeldung bitte bis 12.05.2025 per E-Mail (kbs.beratungsstelle@diakonie-leipzig.de) oder telefonisch 0341.58 61 72 22.
Fallbesprechungsgruppe/ Praxisabend im Besuchsdienst
Datum: Freitag, 24.10.2025
Zeit: Ab 17.00 Uhr
Ort: Evangelisches Forum Chemnitz, Theaterstraße 25, 09111 Chemnitz
Weitere Informationen sowie Anmeldung per E-Mail (isg.meissen@evlks.de).
Praxisabend Seelsorge im Besuchsdienst – Umgang mit menschenverachtenden Meinungen
Im Besuchsdienst kann es herausfordernd sein, mit menschenverachtenden oder stark polarisierenden Aussagen konfrontiert zu werden. In dieser Veranstaltung gehen wir folgenden Fragen nach: Was bringt mich aus der Fassung – und warum? Wie kann ich klar Haltung zeigen, ohne den Kontakt abzubrechen? Und wie gelingt es, hinter die Meinung meines Gegenübers zu schauen? Ein Abend für alle, die im Besuchsdienst seelsorgerlich unterwegs sind und nach Wegen suchen, auch in schwierigen Gesprächen respektvoll und zugewandt zu bleiben.
Nach einem theoretischen Einstieg in das Thema besteht erneut die Möglichkeit, über eigene Erfahrungen zu sprechen und diese in einer angeleiteten Kleingruppe zu reflektieren.
Referent:in: Yvette Schwarze; Pfarrerin; Supervisorin (DGfP), / Marie Felicitas Busch; Dipl-Päd.; Systemische Beraterin (SG)
Datum: Freitag, 14.11.2025
Zeit: 17:00-20 Uhr
Ort: Diakonie im Zentrum, Nikolaikirchhof 3, Räume ambulante Jugendhilfe (3.OG), 04109 Leipzig
Anmeldung bitte bis 10.11.2025 per E-Mail (kbs.beratungsstelle@diakonie-leipzig.de) oder telefonisch 0341.58 61 72 22.

Mitarbeitende in der Besuchsdienstarbeit brauchen einen Ort, an dem sie sich regelmäßig austauschen können.
Es gibt immer wieder Situationen, die Mitarbeitenden in der Besuchsdienstarbeit nicht aus dem Kopf gehen und sie weiterbeschäftigen.
Seien es Begegnungen bei Besuchen oder aber auch Szenen in der Besuchsdienstgruppe bzw. Gemeinde.
Von diesen Begegnungen und Szenen können Sie in der Fallbesprechungsgruppe berichten. Mit Hilfe der Einfälle und Gedanken der anderen Teilnehmenden gelingt es Ihnen, die Situationen besser zu verstehen und sich sicherer zu verhalten.
Gleichzeitig erweitern Sie durch die regelmäßige Teilnahme Ihre Handlungskompetenz.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie möchten gern eine Fallbesprechung vor Ort durchführen? Dann schreiben Sie uns!