Basisausbildung PSNV/Notfallseelsorge
Der Kurs wird nach den Standards der Psychosozialen Akuthilfe (PSAH) durchgeführt . Er besteht aus einem theoretischen Teil von ca. 100 Unterrichtseinheiten.
Dem Theorieteil schließt sich ein Praxisteil an, der in Zusammenarbeit mit dem jeweils zuständigen Notfallseelsorge- bzw. Kriseninterventionsteam (NFS/KIT) zu absolvieren ist.
Am Ende steht eine Zertifizierung zur „Notfallseelsorger:in mit der Qualifizierung zur Mitarbeit in der Psychosozialen Akuthilfe“. Die Ausbildung geschieht in Abstimmung mit dem Landesverband für Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) Sachsen e.V. und der Landeszentralstelle für PSNV .
Im Vorfeld der beiden Kurswochen wird von den Teilnehmenden eine Kontaktaufnahme zum jeweiligen NFS/KIT vor Ort erwartet. Die Kursleitenden unterstützen dabei gern.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 beschränkt. Interessenten können sich entweder direkt bei der Kursleitung oder in einem online-Meeting im Vorfeld über Ausbildungsinhalt und Erwartungen informieren.
Die Teilnahme an beiden Kurswochen und den online-Modulen ist verbindlich. Ebenso wird bei erfolgreichem Abschluss der theoretischen und praktischen Ausbildung die Bereitschaft zur Mitarbeit in einem NFS/KIT vorausgesetzt.
Zielgruppe
Pfarrerinnen und Pfarrer mit mehrjähriger seelsorglicher Erfahrung / kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in ihrem Dienst seelsorglich tätig sind und sich für die seelsorgliche Begleitung in Not- und Krisensituationen qualifizieren wollen und Personen mit einer der Ausbildung vergleichbar zum Pfarrdienst oder einer psychologischen Ausbildung.
Beantragung als Fortbildung
Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Bereich der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens beantragen die Fortbildung bitte mit dem Fort-/Weiterbildungsantrag auf dem Dienstweg beim LKA.
Die nächste Basisausbildung PSNV/ Notfallseelsorge findet voraussichtlich vom 21.09.2026 bis 02.10.2026 (Kurswoche 1) sowie vom 18.01.2027 bis 29.01.2027 (Kurswoche 2) in Leipzig statt.