Fachtag für Menschen in seelsorgerlichen Berufen: Traumasensible Seelsorge

03. Mrz 2027
Gästehaus der Dominikaner Leipzig
Georg-Schumann-Str. 336 Leipzig
Seelsorgerinnen und Seelsorger begegnen in ihrer Arbeit häufig Menschen, die an den Folgen psychischer Traumatisierungen leiden. Die Kennzeichen – besondere Verhaltensweisen oder typische Denk-, Fühl- und Erlebensmuster – zu erkennen will gelernt sein, zumal häufig andere psychische Phänomene wie Depression, Sucht, körperliche Symptome im Vordergrund stehen. „Traumasensible Seelsorge funktioniert nach ganz eigenen Prinzipien, die sich von der Seelsorge in anderen Bereichen zum Teil grundlegend unterscheiden. Klassische Seelsorgemodelle können sogar kontraindiziert sein und zu Re-Traumatisierungen führen“, so Kirscht.

Folgende Aspekte wird der Fachtag beleuchten:
- Basiswissen: Was ist ein Trauma? Woran kann ich eine Traumatisierung erkennen? Was unterscheidet Traumasensible Systemische Seelsorge von anderen Seelsorgeansätzen?
- Sensibilisierung – für mich selbst und für mein Gegenüber in der Seelsorge
- Spirituelle Zugänge: Trauma in Bibel und Bildern
- Umsetzung: Traumasensible Systemische Seelsorge – Vermeidung von Retraumatisierung – Selbstfürsorge
- Fortbildungsmöglichkeiten

Durch den Fachtag begleitet Sie Prof. Dr. Ralph Kirscht – promivierter Theologe und Diplom-Heilpädagoge sowie approbierter Psychotherapeut. Er bietet Fortbildungen zu Traumasensibler Systemischer Seelsorge u. a. am KSA-Institut der Erzdiözese Freiburg in Heidelberg an. 2021 erschien sein Buch Wandlungs-Räume. Praxishandbuch traumasensible Seelsorge. 2018 gründete er das „Emmaus-Institut“ für Coaching, Supervision, und Fortbildungen, seit 2021 ist er außerdem Professor für Sozialwissenschaften an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg, Studienort Köln.

zur Anmeldung

Kurzbeschreibung
Chancen und Herausforderungen einer christlichen Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen
Ort
Gästehaus der Dominikaner Leipzig
Georg-Schumann-Str. 336
04159 Leipzig
E-Mail
isg.meissen@evlks.de
Ansprechperson
Nino Klingenberg nino.klingenberg@evlks.de
Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis Meißen
Klosterhof St. Afra Meißen
Freiheit 16
01662 Meißen

Telefon: 03521-4706278
E-Mail: nino.klingenberg@evlks.de
Internet: www.isg-meissen.de
Weitere Informationen
Teilnehmergebühr: voraussichtlich 100,- EUR inkl. Verpflegung (Stand: August 2025. Wir behalten uns eine Anpassung des Tagungsbeitrages vor)
Zielgruppe
Alle Zielgruppen
Veranstalter
Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis Meißen
Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16

01662 Meißen

isg.meissen@evlks.de

http://www.isg-meissen.de